Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schritte-kurzversion

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
schritte-kurzversion [2020-05-02 10:56]
smerdja
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-**Schritte-Kurzversion** (muss inhaltlich noch überabreitet und ergänzt werden, enthält noch viel Schrott) (Stand 24.08.2019) 
- 
-**Schritt 1** 
- 
-bereits fusioniert 
- 
-**Schritt 2** 
- 
-Wir wollten uns –in einer Gruppe bzw. Gemeinschaft mit anderen Betroffenen – unserem Problem stellen und entwickelten Vertrauen, dass es funktionieren könnte. 
- 
-Aus dem ersten Schritt entsteht eine Notwendigkeit etwas zu finden, das die Leere des ersten Schrittes füllt. Als erstes hören wir auf weiter unbedacht und scheinbar Bedürfnis befriedigend ​ zu konsumieren. Hier kommen wir jedoch an einen Punkt wo wir die Leere spüren könnten, welches unser schadhaftes Verhalten verursacht hat. Die schmerzliche Erkenntnis lässt uns nach einer funktionierenden Lösung suchen 
-Was setzen wir dagegen, wenn wir trotz des Eingeständnisses,​ dass wir unser schädigendes Verhalten uns und der Umwelt gegenüber ändern müssen, täglich weiter konsumieren?​ 
- 
-Oder uns in Leugnung üben, dass es bei uns ja nicht so schlimm sei, wir ja gar nicht so viel konsumieren,​ z.B keine Fernreisen mit dem Flugzeug machen, kein privates Auto besitzen. Mangos im Biomarkt kaufen usw. 
-Vielleicht gehören wir aber auch zu den Menschen die dies weitgehend schon erkannt und umgesetzt haben, jedoch immer wieder an die Grenzen ihre Seins stoßen. 
- 
-Hier lädt uns die Gruppe von gleichgesinnten Menschen ein über die Schwierigkeiten oder auch das Mögliche und schon Erreichte zu sprechen. Aus dem ehrlichen und offenen Austausch kann ein Vertrauen entstehen, dass wir etwas ändern können und dies nicht bedeutet, in einen erneuten Mangel oder Minderwert zu kommen, sondern aus der neu gewonnen Freiheit in uns, eine konstruktive Energie entsteht, notwendige Veränderungen herbei zu führen. 
- 
-Der zweite Schritt wird uns helfen uns täglich daran zu erinnern, dass wir die Veränderung nicht alleine bewerkstelligen müssen. 
- 
-**Schritt 3** 
- 
-Wichtig ist, dass wir eine Entscheidung treffen. Wir, das heißt, wir selbst entscheiden uns diesen Weg. Niemand anderes oder irgendwelche Umstände tun das für uns. Das Wort Entscheidung bedeutet handeln. ​ 
-Wir können uns fragen: Was will/​brauche ich wirklich? Und was meine ich nur zu wollen oder zu brauchen? ​ 
-Sofern wir wegen unseres problematischen [[Konsum|Konsumverhaltens]] hier sind: Unser Wollen und unser Leben wurde in einem nicht hinzunehmendem Maße von unserem schädlichen [[Konsum|Konsum]]- oder anderem problematischen Verhalten beeinflusst. Unser Verlangen, unsere angeblichen,​ nur scheinbaren Bedürfnisse zu befriedigen oder unser Aufschieben von anderen Problemen hielt uns gefangen. ​ 
- 
-Irgendwann erkannten wir, dass [[Konsum|Konsum]] nicht glücklich macht und dass wir mit dem Aufschieben unserer Probleme in einer Sackgasse waren. Wir suchten nach einem Weg, unser Verhalten zu verändern. Alles, was wir tun müssen ist, es zu versuchen. Dazu brauchen wir Bereitschaft und Offenheit bzw. Aufgeschlossenheit. Wenn wir ehrlich und gewissenhaft sind werden wir feststellen,​ dass sich unser Verhalten zum Besseren wendet. 
-Gehören wir ehre zu den Angehängten:​ Es ist besser, dem Streben in unserem Leben eine andere Richtung zu geben. Nicht hinein in die Konsumgesellschaft sondern bewusst den Weg hinaus und zwar mit Hilfe der Gruppe. Auch wir können uns fragen, was wir wirklich baruchen und was wir nur meinen zu brauchen. 
-Gehören wir zu den bereits aktiven können wir uns dafür entscheiden unsere Altlasten abzubauen um fähiger zu werden mehr Menschen mitzunehmen. ​ 
- 
- 
  
schritte-kurzversion.1588416990.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020-05-02 10:56 von smerdja