Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


solinet:openspace:open-space

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
solinet:openspace:open-space [2019-05-13 14:52]
kalle
solinet:openspace:open-space [2019-05-20 18:51]
jan wohnen
Zeile 1: Zeile 1:
-=== Open Space === +>Du denkst manchmal, die Welt sollte anders/​besser/​schöner sein? z.B. bei einem Festival, auf einer Demo, oder bei einem Backpacking-Abenteuer?​ 
-Wir möchten einen **Open Space** ([[http://​projektwerkstatt.de/​media/​text/​hoppetosse_hierarchnie_downloads_plakat_openspace.pdf|hier]] Definition in pdf-Form) ​organisieren,​ wo wir überlegen ​möchten, wie wir solidarische Strukturen in Gießen etablieren können.\\+>Und dann bist du wieder bei Aldi in der Warteschlange,​ du musst in der Uni Stumpfsinniges auswendig lernen, deine EC-Karte funktioniert nicht, bist frühmorgens bei Regen auf dem Weg zu einer fremdbestimmten Arbeit, wo dein Chef sich piesackt. Untschreibst Zuhause eine Online-Petition (man will ja auch was politisches machen). 
 +
 +>Lasst und unseren Alltag verändern: Strukturen und Beziehungen schaffen, die von unseren Vorstellungen geprägt sind und in denen wir selbstbestimmt handeln können. 
 +
 +>Dazu wollen wir (gemeint sind, alle die darauf Lust haben) uns vom 17. - 19.5. zu sammeln, Leute kennenzulernen,​ Konzeptideen kennenzulernen,​ Debatten zu führen etc. Und zwar in Form eines "Open Space",​ d.h. alle können dort ihr Thema, mit Ort und Zeit festlegen und es erscheinen die daran Interessierten. Bis jetzt haben sich schon folgende Themen gefunden: Container Kooperative,​ gemeinschaftliche Materiallager,​ Informationsfluss,​ gemeinsame Finanzen, Transportmittel-Kooperative... 
 + 
 +=== zum Aufbau utopischer Strukturen: ​Open Space === 
 +In Form eines **Open Space** ([[http://​projektwerkstatt.de/​media/​text/​hoppetosse_hierarchnie_downloads_plakat_openspace.pdf|hier]] Definition in pdf-Form) ​möchten ​wir überlegen/​diskutieren/​schwärmen, wie wir solidarische,​selbstorganisierte utopieorientierte ​Strukturen in Gießen etablieren können.\\
 **Ort**: [[http://​www.projektwerkstatt.de/​saasen|Projektwerkstatt Saasen]]; //​[[http://​www.projektwerkstatt.de/​index.php?​domain_id=1&​p=14448|Anreise]]//​\\ **Ort**: [[http://​www.projektwerkstatt.de/​saasen|Projektwerkstatt Saasen]]; //​[[http://​www.projektwerkstatt.de/​index.php?​domain_id=1&​p=14448|Anreise]]//​\\
 **Zeitraum**:​ Freitag,​17.5.2019,​15:​00Uhr - Sonntag,​19.5. 20:00 Uhr\\ **Zeitraum**:​ Freitag,​17.5.2019,​15:​00Uhr - Sonntag,​19.5. 20:00 Uhr\\
  
-//es ist nicht notwendig, von Anfang ​an dabei gewesen zu sein, um nichts zu verpassen. Vielmehr soll das ganze aus vielen kleinen Treffen bestehen, bei denen verschiedene Ideen sich gegenseitig bereichern können, die jedoch ​nicht einander voraussetzen sollen// +Ihr könnt flexibel ​an- und abreisendenn die Kleingruppenphasen bauen in der Regel nicht aufeinander ​auf - vielmehr passiert genau daswas ihr dann wollt. Es wäre jedoch gut für uns zu wissenwann ihr Lust habt zu kommen (<open-space@obscuro.cc> oder am Wochenende selber per Telefon: 06401—903283), ist aber nicht notwendig.
- +
-==aus der Einladung== +
-// +
-Du denkst manchmal, die Welt sollte anders/​besser/​schöner sein? z.B. bei einem Festival, ​auf einer Demooder bei einem Backpacking-Abenteuer?​ +
-Und dann bist du wieder bei Aldi in der Warteschlangedu musst in der Uni Stumpfsinniges auswendig lernen, deine EC-Karte funktioniert nicht, bist frühmorgens bei Regen auf dem Weg zu einer fremdbestimmten Arbeit, wo dein Chef sich piesacktUntschreibst Zuhause eine Online-Petition (man will ja auch was politisches machen).+
  
-Lasst und unseren Alltag verändernStrukturen ​und Beziehungen schaffen, die von unseren Vorstellungen geprägt sind und in denen wir selbstbestimmt handeln können.+=== (Zwischen-) Ergebnisse / Kleingruppen === 
 +  * [[solinet:openspace:​offenheit-inklusion|Offenheit ​und Inklusion]] 
 +  * [[solinet:​openspace:​gemeinschaftskasse|Gemeinschaftskasse]] 
 +  * [[solinet:​gemeinschaftsräder|Gemeinschaftliche Fahrräder]] 
 +  * [[solinet:​openspace:​papier-digital|Informationsschnittstelle Papier/​Wiki]] 
 +  * [[solinet:​openspace:​krankenversicherung|Krankenversicherung]] 
 +  * [[solinet:​openspace:​openspace-reflexion|Reflexion]] 
 +  * [[solinet:​openspace:​arbeitsteilung-spezialisierung|Arbeitsteilung & Spezialisierung]]
  
-Dazu wollen wir (gemeint sind, alle die darauf Lust haben) uns vom 17. - 19.5. zu sammeln, Leute kennenzulernen,​ Konzeptideen kennenzulernen,​ Debatten zu führen etc. Und zwar in Form eines "Open Space",​ d.h. alle können dort ihr Thema, mit Ort und Zeit festlegen und es erscheinen die daran Interessierten. Bis jetzt haben sich schon folgende ​Themen ​gefundenContainer Kooperative,​ gemeinschaftliche ​MateriallagerInformationsfluss, gemeinsame Finanzen, Transportmittel-Kooperative... +=== noch zu wenig behandelte ​Themen ​(Teilergebnisse) === 
-//+  * [[solinet:openspace:​materiallager|Solidarische ​Materiallager]] 
 +  * [[solinet:​openspace:​kommunikation-informationsfluss|Kommunikation & Informationsfluss]] 
 +  * [[solinet:​openspace:​motivation-emotionale-reproarbeit|individuelle Motivation, Gruppenprozesse & emotionale Reproarbeit]] 
 +  * [[solinet:​openspace:​wohnen|Wohnen]]
solinet/openspace/open-space.txt · Zuletzt geändert: 2019-11-09 20:42 von cuca