=== Openspace Kleingruppe Gemeinschaftskasse === __Diskussion:__ Konzeptvorschlag: * Alle Einnahmen werden auf die Leute, die an der Kasse teilehmen gleichermaßen verteilt. Jede Person kann dann die Gelder, die ihr zur Verfügung stehen, auf themenspezifische Töpfe verteilen (z.B. Miet-Topf). Alle Personen können dann wieder auf alle Töpfe zugreifen. Kritik daran: * Manche Leute wollen nicht den Konsum anderer "mitfinanzieren" * Kritik an Komplexität des Systems --> warum nicht nur ein Topf für Alles? Andere Vorschläge: * Solidar-Gemeinschaften, die gegenseitig die Einnahmen auf Töpfe verteilen können (und die anderen nicht) * jede Person kann die Leute bestimmen, die an der Umverteilung ihrer Einnahmen beteiligt sind * Mensch zahlt ein und definiert Töpfe, in die Einzahlungen nicht verteilt weren dürfen Aussteigen -was passiert wenn Leute keinen Bock mehr haben? * Leute hören auf einzuzahlen * Account in Kassen-Software wird stillgelegt (nicht gelöscht, um alte Transaktionen noch nachvollziehen zu können) * Umverteilung findet nicht mehr auf diese Person statt Anforderungen an Töpfe: * Was passiert, wenn in einem Topf (z.B. Miete) nicht genug Geld ist und ernste Konsequenzen drohen (z.B. Kündigung) * Andere Töpfe können angeschnitten werden. Welche? Auf welcher Entscheidungsgrundlage? Idee - Zentralkassen und Lokalkassen: * das "große Geld" ist in der Zentralkasse * Lokalkassen werden von Zentralkasse aufgefüllt * Der Schlüssel zur Zentralkasse ist nur über zwei weitere Personen zu bekommen (Schlüssel 1 ist bei Person A, mit Schlüssel 1 wir Kiste 2 bei Person B aufgeschlossen, in Kiste ist Schlüssel zur Zentralkasse) --> Personen bekommen mit, wenn Leute an die Zentralkasse gehen **aktueller Stand:** Leute (5 Personen, Stand 21.05.19) haben jetzt angefangen, mit Topf-Logik ihre Finanzen gemeinsam zu verwalten. Für nähere Infos und Zugang zur Kassen-Software und Info über Kassenstandorte kann [[jan@obscuro.cc|Jan]] kontaktiert werden. {{ :solinet:openspace:gemeinschaftskasse-1.jpg?direct&600 |}}